Joint Venture zwischen Semmelrock und Ebenseer in Österreich

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- - Zusammenlegung der Pflasteraktivitäten von Semmelrock und Ebenseer in Österreich - Industrielle Führung durch Semmelrock - Breitere geografische Abdeckung sowie Optimierung der Produktpalette und Vertriebsstruktur - Ziel: Aufbau einer nachhaltigen Position am Markt und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Synergien Wien, 16. Dezember 2008 - Semmelrock International, eine 75 % Tochter der Wienerberger AG, und Zementwerk LEUBE GmbH geben heute die geplante Zusammenführung ihrer österreichischen Tochterfirmen der Semmelrock Baustoffindustrie GmbH und der Ebenseer Gruppe in einem Joint Venture bekannt. Die Semmelrock International GmbH wird folglich 62,5 % und die Zementwerk LEUBE GmbH 37,5 % der Anteile an der neu gegründeten Semmelrock Ebenseer Baustoffindustrie GmbH & Co KG halten. Bei der Zusammenführung der Unternehmen erfolgt keine Ausgleichszahlung für die jeweiligen Anteile. Das derzeitige Management von Semmelrock Österreich wird die Geschäftsführung des Joint Venture übernehmen. Beide Partner bringen ihr umfangreiches Markt- und Produktwissen in das Unternehmen ein. Gemeinsam mit der breiteren geografischen Werks- und Vertriebstruktur wird es möglich sein, die Position am österreichischen Markt weiter auszubauen. Johann Windisch, zuständiger Vorstand der Wienerberger AG, und Rudolf Zrost, Geschäftsführer der Zementwerke LEUBE GmbH, erläutern die Beweggründe für die Zusammenlegung der Aktivitäten: "Wir freuen uns über die zukünftige Partnerschaft unserer Unternehmen, denn beide können auf eine langjährige, erfolgreiche Geschichte im österreichischen Markt verweisen. Das strategische Ziel des Joint Ventures ist es, die Kompetenzen zu bündeln sowie eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Synergien in allen Unternehmensbereichen zu erzielen und damit die Ertragsstärke zu erhöhen." Breite geografische Abdeckung durch 5 Standorte und 2 Lagerstandorte Semmelrock Österreich, Spezialist für hochwertige Flächenbefestigungen, betreibt derzeit zwei Werke in Klagenfurt in Kärnten und Vorchdorf in Oberösterreich sowie einen Standort in Leopoldsdorf bei Wien, der zukünftig als Lager dienen wird. Ebenseer, fokussiert auf Standard- und Baumarktprodukte, verfügt über drei Werke in St. Martin (OÖ), Reidling (NÖ) und Gerasdorf (Wien) sowie einen Standort in Knittelfeld in der Steiermark, der ebenfalls in Zukunft als Lager erhalten bleiben wird. Insgesamt beträgt die Produktionskapazität aller Werke mehr als 4,7 Mio. m². Positive Synergien durch Optimierung zentraler Unternehmensbereiche "Der Zusammenschluss zweier so etablierter österreichischer Marken wie Semmelrock und Ebenseer ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Produktprogramme sowie das Standortnetz unserer Unternehmen ergänzen sich gegenseitig und schaffen eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung des Joint Ventures. Zusätzlich wird die Optimierung zentraler Unternehmensbereiche wie Verkauf, Vertrieb und Logistik eine noch umfassendere Betreuung unserer Kunden ermöglichen. Darüber hinaus bin ich zuversichtlich, dass wir durch das internationale Know-how der Semmelrock International und die Führungskompetenz beider Managementteams positive Synergien realisieren können", stellt Robert Holzer, Geschäftsführer der Semmelrock International, fest. Verbesserter Service für Kunden "Für Ebenseer ist dies der Aufbruch in eine neue Zeit. Wir machen diesen Schritt, weil wir davon überzeugt sind, damit für unsere Kunden bessere Produkte und besseren Service anbieten zu können. Für unsere Mitarbeiter bedeutet dieser Schritt, dass wir drei Standorte absichern und ausbauen können. Mit Semmelrock haben wir einen Partner, mit dem wir in Österreich weiter wachsen und unseren Export ausbauen werden" sagt Walter Pacher, Geschäftsführer Ebenseer. Das Joint Venture steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigungen durch die Kartellbehörden. Semmelrock Gruppe - Produzent hochwertiger Flächenbefestigung Die Semmelrock Gruppe ist ein wesentlicher Produzent im Bereich hochwertiger Flächenbefestigungen in CEE und ist seit Jahren erfolgreich in Kroatien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn tätig. Strategie von Semmelrock ist es, sich mittelfristig am Pflaster- und Plattenmarkt in Osteuropa als eine relevante Unternehmensgruppe zu etablieren. Das Produktsortiment von Semmelrock reicht von innovativen Platten- und Pflastersystemen über Palisaden, Stelen und Mauersteine bis hin zu einem umfangreichen Zubehörprogramm mit Böschungen, Zaunsystemen und Einfassungen. 2007 erwirtschaftete die Gruppe an 14 Standorten mit 855 Mitarbeitern einen Umsatz von 112 Mio. ¤. LEUBE: ältestes Zementunternehmen der Welt LEUBE wurde vor 170 Jahren als Familienunternehmen gegründet und ist das älteste Zementunternehmen der Welt, das stets von der Gründerfamilie geführt wurde. Rund 600.000 Tonnen Zement werden pro Jahr in Gartenau/St. Leonhard erzeugt. Der österreichische Baustofferzeuger LEUBE vertreibt aber auch die Produktgruppen Kalk, Betonsteine, -platten, -pflaster und -zäune in Österreich und den angrenzenden Nachbarländern und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund ¤ 100 Mio. Zur LEUBE Gruppe gehören: das Zementwerk LEUBE in Gartenau/St. Leonhard; das Kalkwerk TAGGER in Golling; die EBENSEER Betonwerke GmbH & CoKG, mit Sitz in St. Leonhard; die LUSIT Betonelemente GmbH & Co KG, St. Martin/Innkreis; die Quarzsande GmbH, Eferding. Für Rückfragen: Robert Holzer, CEO Semmelrock International GmbH T +43(664)1601320 | robert.holzer@semmelrock.com Karin Hofmann, Public Relations Wienerberger AG T +43(1)60192-463 | communication@wienerberger.com Mag. Rudolf Zrost LEUBE Baustoffgruppe, Gartenauerplatz 9, 5083 St.Leonhard/Gartenau Tel +43 (0)50/8108-216 | rudolf.zrost@leube.at DI. Walter Pacher Ebenseer Betonwerke GmbH & CoKG, Gartenauerplatz 9, 5083 St.Leonhard/Gartenau Tel +43 (0)50/8108-205 | walter.pacher@ebenseer.at Wenn Sie den Wienerberger Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter abbestellen" an die Adresse communication@wienerberger.com. --- Ende der Mitteilung --- Wienerberger AG Wienerbergstraße 11 Wien Österreich WKN: 83170; ISIN: AT0000831706; Index: WBI, ATX , ATX Prime; Notiert: Prime Market in Wiener Boerse AG;